Unberührbarkeit aufgrund seines Geschlechts
Wenn ich einen Wunsch hätte, dann wäre es, dass Mädchen frei wählen könnten, was sie werden wollen, und nicht von Männern dominiert zu werden. Frauen sollen ihre eigene Stimme haben, ohne sich dafür schämen zu müssen, was die Gesellschaft denken könnte. Unser Platz ist nicht nur in der Küche oder beim Kinderkriegen, wir haben unser eigenes Leben. Ich wünsche mir, dass alle die gleichen Rechte haben.
Eine Geschichte von Pabita Timilshina. Translated by by Mira Kinn
Nepal, Southern Asia
Veröffentlicht am Sunday, 23. February 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Diese Geschichte ist auch verfügbar in
Es gibt in Nepal eine strenge, unausgesprochene Regel über die Menstruation, die noch in vielen Gegenden praktiziert wird. Bei den ersten drei Menstruationen müssen Frauen das Haus verlassen, also irgendwo außerhalb für den Zeitraum der Periode leben. Bei der zweiten und dritten werden Sie in einem Raum isoliert und dürfen Ihre Familie nicht sehen. Nach drei Malen dürfen Sie zu Hause schlafen, aber nur auf dem Boden, im Grunde werden sie wie ein Hund behandelt. Sie dürfen nur aus verschiedenen Töpfen essen, mit verschiedenen Löffeln usw. Dann müssen die Frauen duschen und dürfen trotzdem nicht kochen. Erst nach dem fünften Tag dürfen sie wieder bei ihren Männern schlafen und ihre Babys anfassen.
In sehr abgelegenen Gebieten gibt es sogar noch das „Chaupadi-System“, welches besagt, dass die Familien ihre Töchter in kleine Hütten schicken, ohne Wasser und Strom. Dies ist zwar von der Regierung eingeschränkt, aber immer noch eine gängige Praxis. Es wurden Statistiken veröffentlicht, die aussagen, dass jedes Jahr 20-25 Frauen wegen dieses Systems sterben: beispielsweise wegen Schlangenbissen, Hunger oder Kälte, da es in diesen Hütten keine Bettlaken oder Feuer gibt und die Familien sie manchmal vergessen. Das System stammt aus alten hinduistischen Praktiken die meist in abgelegenen Gebieten noch praktiziert werden, das Problem ist, dass die meisten NGOs diese nicht erreichen.
Ich habe 5 Jahre in Großbritannien gelebt und verstehe daher verschiedene Welten. Ich wollte zurückkommen und mich für mein Land und mein Volk einsetzen. Vor allem für die Menschen, die keine Stimme haben. Ich wurde selbst als ich sehr jung war, von meinem Onkel missbraucht, er hat es nie gestanden. Ich konnte nicht aufhören zu weinen und erzählte meiner ganzen Familie, was er getan hat, aber niemand hat sich für mich eingesetzt. Sie wollten den Ruf des Familiennamens nicht verlieren. Die Leute sagten immer, "eine Hexe greift sie nachts an", weil ich mich tagsüber in dieser Zeit so müde fühlte und ich wirklich Angst hatte. Eines Nachts öffnete ich die Augen, und es war er, der an meinem Bett saß. Zum Glück war es keine Vergewaltigung, sondern „nur“ das Berühren meiner Körperteile. Ich möchte also für die Frauen da draußen kämpfen, denn für mich hat sich niemand eingesetzt, nicht ein Familienmitglied. Und ich stamme aus einer sehr gebildeten Familie, den Brahmanen, der höchsten Kaste in Nepal.
Die Mädchen, die ich zu unterstützen versuche, wurden von klein auf missbraucht, ohne dass jemand sie beschützt hat. Als ich also nach Nepal zurückkam, fing ich an, in den Gemeinden zu sprechen und zu erzählen, was "normal" ist, was nicht normal ist und was angezeigt werden kann. Ich habe mich also entschlossen, nachdrücklich auf das zu reagieren, was mir passiert ist, und ich möchte dasselbe für meine Mädchen. Der Verstand hat ein tolles Potential, man kann es sich antrainieren, stark zu sein, wenn niemand zuhört. Das ist meine größte Inspiration. Sie brauchen niemanden, der Ihre Stimme erhebt. Dann werden sich andere Frauen anschließen; es müssen Führungspersönlichkeiten geschaffen werden, damit die Menschen anfangen, für sich selbst zu sprechen. Wenn es Probleme gibt, dann immer auch Lösungen. Habt einfach keine Angst vor den Menschen und davor, was sie von euch denken werden/könnten.
Wenn ich einen Wunsch hätte, dann wäre es, dass Mädchen frei wählen könnten, was sie werden wollen, und nicht von Männern dominiert zu werden. Frauen sollen ihre eigene Stimme haben, ohne sich dafür schämen zu müssen, was die Gesellschaft denken könnte. Unser Platz ist nicht nur in der Küche oder beim Kinderkriegen, wir haben unser eigenes Leben. Ich wünsche mir, dass alle die gleichen Rechte haben.
Was macht diese Geschichte mit dir?
Unterhalte Dich über diese Geschichte
Subscribe
Mehr Geschichten auf Deutsch
Thema: Gender
> Nepal
Gender-based Untouchability
A story by Pabita Timilshina
If I had one wish, it would be for girls to be free, free to choose what they want to become, not to be dominated by men. Women to have their own voice without being ashamed of what society might think. Our place is not just in the kitchen or to have babies, we have our own lives. I wished for everyone to have the same rights.
> India
My Life as a Woman in India: Goddess of Many Virtues, Except Wealth
A story by Charu Thukral
Despite strongly standing to society’s demand of being a ‘superwoman’, my mom has hardly received appreciation for her efforts.
> Brazil
Challenging "Reality" Through the Means of Art
A story by Milton Camilo
In my art, I expose the underlying tensions between concepts, identity and experiences. I want to challenge the audience and confront them with their taught beliefs, which they themselves have not even reflected on yet. Just as my reality and image of women is a rather powerful strong one (empoderamente), rather than the helpless, “petite” images we are trained to perceive as feminine.
Get involved
At Correspondents of the World, we want to contribute to a better understanding of one another in a world that seems to get smaller by the day - but somehow neglects to bring people closer together as well. We think that one of the most frequent reasons for misunderstanding and unnecessarily heated debates is that we don't really understand how each of us is affected differently by global issues.
Our aim is to change that with every personal story we share.
Community Worldwide
Correspondents of the World is not just this website, but also a great community of people from all over the world. While face-to-face meetings are difficult at the moment, our Facebook Community Group is THE place to be to meet other people invested in Correspondents of the World. We are currently running a series of online-tea talks to get to know each other better.